Die Vielseitigkeit von AirGlow ermöglicht verschiedene Techniken, die sich an unterschiedliche gewünschte Ergebnisse anpassen. Für einen glatten Effekt mit Volumen am Ansatz setzt man die „Spannungstechnik“ ein, indem man die Bürste am Ansatz ansetzt und unter leichter Rotation nach unten gleiten lässt. Dadurch entsteht Spannung, die die Strähnen ausrichtet, ohne das natürliche Volumen zu glätten. Für sanfte Wellen wickelt man mit der „Drehbewegung“ eine Strähne um die Bürste, dreht sie 5–10 Sekunden lang und löst sie anschließend sanft wieder, wodurch natürliche Wellen entstehen. Der voluminöse „Föhneffekt“ entsteht, indem man die Bürste unter den Strähnen ansetzt und sie während des Trocknens nach außen rotieren lässt, wodurch Bewegung und Volumen entstehen. Für lockiges Haar, das Definition ohne Volumenverlust sucht, setzt man auf die „Diffusionstechnik“ mit sanften kreisenden Bewegungen nahe der Kopfhaut. Dadurch trocknen die Locken in ihrem natürlichen Muster und mit weniger Frizz. Das Besondere an diesen Techniken ist ihre Anpassungsfähigkeit – sie können in verschiedenen Haarbereichen kombiniert werden, um individuelle Ergebnisse zu erzielen, die die natürliche Struktur der Strähnen respektieren.